Ausstellungen
Schön hier. Architektur auf dem Land
PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal
DAM Preis 2023
Demnächst
ARCHITEKTURBILD: EUROPÄISCHER ARCHITEKTURFOTOGRAFIE-PREIS 2023
PROTEST / ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps und Smartphones – Konflikte im öffentlichen Raum zwischen 1848 und 2023
Ausstellungen On Tour
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM On Tour in Dresden: ANTONIO DE CAMPOS. Konzepte für Zaha Hadid
DAM On Tour in Kassel: Das Urbane im Peripheren. European Architectural Photography Prize architekturbild 2021
DAM On Tour in Bedheim: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land
DAM On Tour in Lemberk: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land
Veranstaltungen
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM On Tour in Dresden: ANTONIO DE CAMPOS. Konzepte für Zaha Hadid
Öffentlicher Workshop: Das Erste Haus Bauwelt Preis 2023
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Das Erste Haus Bauwelt Preis 2023
DAM On Tour in Kassel: Das Urbane im Peripheren. European Architectural Photography Prize architekturbild 2021
DAM PREIS 2023 LECTURE »WEITERBAUEN«
FERIENPROGRAMM Bauakademie: Weiterbauen – Mal sanft mal ruppig
DAM On Tour in Bedheim: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land
MUSIK PLUS: SWR SYMPHONIEORCHESTER + DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM
DIE STADT + DIE OBDACHLOSIGKEIT Wie Architektur zu einer Lösung beitragen kann
Open Call for Participation: Pecha Kucha Night: “Wie können Städte bezahlbaren Wohnraum schaffen?“
Satourday | Wandelbar
Plan.
Werk.
Stadt.
Das DAM für Kinder und Jugendliche
Das Vermittlungsprogramm des DAM bietet Kindern, Schülern und Erwachsenen auf spielerische und praktische Art und Weise Zugang zu Architekturthemen. Wir möchten Kinder und Jugendliche in die Welt der Architektur begleiten und die beginnt vor der eigenen Haustür. Die Vielfalt des Themas ermöglicht es, an die Lebenswelt unserer jungen Gäste anzuknüpfen und sie an Baukultur und Gestaltungsmöglichkeiten heranzuführen.

Meldungen
DAS DAM BEGRÜSST DEN 100.000. BESUCHER IN 2018!
Neuer Besucherrekord im Deutschen Architekturmuseum. Bereits gut sechs Wochen vor Jahresende konnte das DAM heute den 100.000. Besucher in 2018 begrüßen!
INNOVATIVSTES HOCHHAUS 2018 HEISST „TORRE REFORMA“
Das Finale um den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2018 ist entschieden. Der Büroturm ‘Torre Reforma‘ in Mexiko-Stadt von L. BenjamÃn Romano gewinnt den mit 50.000 Euro dotierten Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus. Der Architekt L. BenjamÃn Romano nahm die Preisstatuette und das Preisgeld im Rahmen des Festaktes in der Frankfurter Paulskirche entgegen.
Von der Urhütte zum WolkenÂkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

Sammlungen
ModellÂsammlung
Digitales ArchivDas Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.
