Ausstellungen
Schön hier. Architektur auf dem Land
Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid
Ausstellungen On Tour
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM on Tour in Mönchengladbach: EINFACH GRÜN
DAM On Tour in München: DAM Preis 2022
DAM on Tour in Karlsruhe: Trude Schellling Karrer
DAM on Tour in Mainz: Der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild 2021 / Das Urbane im Peripheren
DAM on Tour in Leipzig: DAM Preis 2022
Veranstaltungen
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM on Tour in Mönchengladbach: EINFACH GRÜN
DAM On Tour in München: DAM Preis 2022
Open Call for Participation: „Wohnzimmer Hauptwache 2022“
SCHÖN HIER. Führung mit Yorck Förster
CCSA Talks/Filmabend: Eine neue Umwelt – Heinrich Klotz über Architektur und Neue Medien
Paris. Versteckter Zauber.
SATOURDAY_Kurvenbahn
Thementag Fachwerk
Baukultur! Perspektivwechsel für die Altstadt von Kirchhain
DAM on Tour in Karlsruhe: Trude Schellling Karrer
SCHÖN HIER. Führung mit Yorck Förster
Ein Raum.
Ein Haus.
Eine Stadt.
Das DAM für Kinder und JugendlicheArchitektur erklärt sich nicht von allein. Die Bedeutung von Architektur bedarf der Interpretation und Kommentierung. Ganz egal, ob auf Spurensuche im Stadtraum, auf Zeitreise in der Dauerausstellung „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ oder als Baumeister auf der Legobaustelle – Ziel des Vermittlungsprogramms des DAM ist es, die Welt vor der Haustür zu entdecken, die (ästhetische) Wahrnehmung zu trainieren und die Sprache der Architektur zu verstehen.

Meldungen
DAM Preis 2020 – Fünf in der Endrunde
Die Finalistengruppe des DAM Preis 2020 bilden fünf Projekte aus den Bereichen Wohnen, Kultur und Bildung – jedes von ihnen mit einer sehr spezifischen Bauaufgabe, Komplexität und städtebaulichen Bedeutung.
DAM Architectural Book Award 2019 für die zehn besten Architekturbücher verliehen
Die Frankfurter Buchmesse und das Deutsche Architekturmuseum (DAM) verleihen zum elften Mal den gemeinsam initiierten internationalen DAM Architectural Book Award. Sämtliche Preisträger werden vom 16. – 20. Oktober 2019 auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert (Halle 4.1, Zentrum Bild, Stand K 109).
Projekt “Respekt” in Münster ist “Haus des Jahres 2019”
Zum neunten Mal lobte der Callwey Verlag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) und den Partnern InformationsZentrum Beton, Hofquartier, dem Verband Privater Bauherren e.V. sowie dem Magazin Baumeister den Wettbewerb „Häuser des Jahres – die besten Einfamilienhäuser“ aus. Den mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis gewann hehnpohl architektur bda aus Münster, für das Projekt „Respekt“ in Münster.
Sonderführung zum Gewinner des Aga Khan Award for Architecture 2019
Das DAM gratuliert Saif Ul Haque, der mit seinem Projekt einer schwimmenden Schule, dem Arcadia Education Project, den diesjährigen Aga Khan Award for Architecture 2019 gewonnen hat und bietet zur Feier dieses Ereignisses am 11. September 2019, 18-19 Uhr eine Sonderführung durch die Ausstellung "Bengal Stream" an.
Von der Urhütte zum WolkenÂkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

Sammlungen
ModellÂsammlung
Digitales ArchivDas Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.
