Ausstellungen
Schön hier. Architektur auf dem Land
Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid
Ausstellungen On Tour
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM on Tour in Mönchengladbach: EINFACH GRÜN
DAM On Tour in München: DAM Preis 2022
DAM on Tour in Karlsruhe: Trude Schellling Karrer
DAM on Tour in Mainz: Der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild 2021 / Das Urbane im Peripheren
DAM on Tour in Leipzig: DAM Preis 2022
Veranstaltungen
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM on Tour in Mönchengladbach: EINFACH GRÜN
DAM On Tour in München: DAM Preis 2022
Open Call for Participation: „Wohnzimmer Hauptwache 2022“
SCHÖN HIER. Führung mit Yorck Förster
CCSA Talks/Filmabend: Eine neue Umwelt – Heinrich Klotz über Architektur und Neue Medien
Paris. Versteckter Zauber.
SATOURDAY_Kurvenbahn
Thementag Fachwerk
Baukultur! Perspektivwechsel für die Altstadt von Kirchhain
DAM on Tour in Karlsruhe: Trude Schellling Karrer
SCHÖN HIER. Führung mit Yorck Förster
Ein Raum.
Ein Haus.
Eine Stadt.
Das DAM für Kinder und JugendlicheArchitektur erklärt sich nicht von allein. Die Bedeutung von Architektur bedarf der Interpretation und Kommentierung. Ganz egal, ob auf Spurensuche im Stadtraum, auf Zeitreise in der Dauerausstellung „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ oder als Baumeister auf der Legobaustelle – Ziel des Vermittlungsprogramms des DAM ist es, die Welt vor der Haustür zu entdecken, die (ästhetische) Wahrnehmung zu trainieren und die Sprache der Architektur zu verstehen.

Meldungen
OPEN CALL FOR PARTICIPATION: „WOHNZIMMER HAUPTWACHE 2022“
Im Spätsommer und Herbst 2022 verwandelt sich die Frankfurter Innenstadt erneut in ein Reallabor – Damit startet das Deutsche Architektur Museum (DAM) nach einem gelungenen Aktionstag im September 2021, sein jüngstes Forschungsprojekt. Wir wollen mit Eurer Hilfe herausfinden, wie die Innenstadt in einen lebenswerten Raum verwandelt werden könnte. Die Hauptwache dient Euch während dieser Zeit als ganz persönliches Versuchslabor.
Open Call for the HaDira Residency Program at Liebling Haus
Does heritage protection align with the common good? Are the aesthetic or historical values of buildings private or public matters? Who has the right to the White City?
Anmeldung für DAM ARCHITECTURAL BOOK AWARD 2022
Die Frankfurter Buchmesse und das Deutsche Architekturmuseum (DAM) loben auch 2022 wieder den internationalen DAM Architectural Book Award aus. Nach Kriterien wie Gestaltung, inhaltliche Konzeption, Material- und Verarbeitungsqualität, Grad an Innovation und Aktualität werden die Einreichungen von einer wechselnden Fachjury aus Vertretern des Deutschen Architekturmuseums sowie externen Experten bewertet.
DAM Preis 2022: Preisträger steht fest
Das in der relativ jungen Münchner Messestadt Riem gelegene »San Riemo« ist höchst innovativ. Die Baugenossenschaft KOOPERATIVE GROSSSTADT hatte für ihr erstes Wohnungsbauprojekt einen eigenen Wettbewerb veranstaltet, zu dem es 62 (!) Einreichungen gab.
Von der Urhütte zum WolkenÂkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

Sammlungen
ModellÂsammlung
Digitales ArchivDas Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.
