Ausstellungen
INTERNATIONALER HOCHHAUSPREIS 2020
EINFACH GRÜN – Greening the City
DAM Preis 2021
max40 – BDA Architekturpreis für Junge Architektinnen und Architekten
Demnächst
Antike Radikal Häuser und Kirchen von Heinz Bienefeld 1954–1995
Veranstaltungen
Satourday
Digitale Führung: Einfach Grün – die Bauten
Einfach Grün Talk: Klima und Stadtgestaltung. Das öffentliche und private Grün
Frankfurt_2099 – Wettbewerb und Rahmenprogramm
Kuratorenführung: Ausstellung Einfach Grün
Bauwerkstatt
Ein Raum.
Ein Haus.
Eine Stadt.
Das DAM für Kinder und JugendlicheArchitektur erklärt sich nicht von allein. Die Bedeutung von Architektur bedarf der Interpretation und Kommentierung. Ganz egal, ob auf Spurensuche im Stadtraum, auf Zeitreise in der Dauerausstellung „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ oder als Baumeister auf der Legobaustelle – Ziel des Vermittlungsprogramms des DAM ist es, die Welt vor der Haustür zu entdecken, die (ästhetische) Wahrnehmung zu trainieren und die Sprache der Architektur zu verstehen.

Meldungen
Der DAM Preis 2021 geht an…
MVRDV UND N-V-O NUYKEN VON OEFELE ARCHITEKTEN FÜR WERK 12 IN MÜNCHEN. DIE AUSSTELLUNG MIT DEN 26 BESTEN BAUTEN IN/AUS DEUTSCHLAND IST BIS ZUM 13. JUNI IM DAM ZU SEHEN……
Gesucht: die 50 besten Einfamilienhäuser sowie die besten Produkte
Zum elften Mal verleiht das Deutsche Architekturmuseum den Award „Häuser des Jahres“ gemeinsam mit seinen Partnern, dem Callwy Verlag, dem IVD (Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.), dem Architekturmagazin "Baumeister", "Das Ideale Heim / Atrium", architektur.aktuell, dem ORF und "werk, bauen + wohnen". Eine hochkarätige Jury wählt dabei aus rund 200 Einsendungen die 50 besten Einfamilienhäuser aus.
DAM Preis 2021: Die Finalisten stehen fest
Die Finalistengruppe des DAM Preis 2021 bilden vier Projekte aus den Bereichen Wohnen, Kultur und Bildung, Arbeit sowohl Freizeit. Teilweise sind es hybride Bauten, die mehrere dieser Funktionen zugleich erfüllen.
Wohnhochhaus ‘Norra Tornen’ in Stockholm gewinnt Internationalen Hochhaus Preis 2020
Das Finale um den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2020 ist entschieden: Die Doppeltürme ‘Norra Tornen‘ in Stockholm/Schweden von Office for Metropolitan Architecture (OMA) aus Rotterdam gewinnen den Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus. Der Preis ist...
Von der Urhütte zum Wolkenkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

Sammlungen
Modellsammlung
Digitales ArchivDas Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.
