0-Artikel
Seite wählen

        • DAM Preis Statuetten \ Foto: Fritz Philipp

          Foto: Fritz Philipp

        • Architekturpreise aktuell:


        • Nächste Veranstaltung:

          NEUER MENSCH, NEUE WOHNUNG

        • Kontakt

          Rebekka Kremershof
          Leitung Bildung und Vermittlung
          rebekka.kremershof@stadt-frankfurt.de T +49 (0)69 212-31076

        • Nächste Veranstaltung

          Satourday | Wandelbar
          29. April – 11:00 – 16:00
        • Nächste Veranstaltung

DAM Preis 2023

Der DAM Preis 2023 geht an AUER WEBER für die ERWEITERUNG LANDRATSAMT STARNBERG

SCHÖN HIER

Mit dieser Ausstellung ist das DAM zu Gast im Freilichtmuseum Hessenpark – verlängert  bis  2. April 2023 können Besucher:innen dort 70 bemerkenswerte Architekturbeispiele in Europa begutachten, die zeigen, welche Qualitäten bei der Architektur auf dem Land zu entdecken sind.

 

GRÜNDUNGSAKTE:N

Ein Kooperationsprojekt der Wüstenrot Stiftung und des DAM.

Auf dem Forschungs-Blog werden in den kommenden Monaten bisher unbekannte Dokumente aus der Gründungsphase (1979 bis 1989) ans Licht geholt und kommentiert.

 

DAM OSTEND

Seit dem 29. Januar sind wir im Interimsquartier DAM Ostend in der Henschelstraße 18 zu finden! Wegen Ausstellungsumbau ist das DAM Ostend bis einschließlich 15. September geschlossen. Ab dem 16. September eröffnet die Ausstellung NICHTS NEUES. Besser Bauen mit Bestand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ferienprogramm Bauakademie

Hier wird gebaut, geklebt, gefüllt, repariert und verlängert. Das DAM selbst wird zur Baustelle für eigene Modelle. Und: Wir gehen in der Stadt auf Spurensuche: Risse im Beton, zerstörte Gebäudeecken, Nischen zwischen Gebäuden und kleine Beschädigungen, die wir mal kaum merklich „reparieren“ oder deutlich sichtbar „weiterbauen“: Im gleichen Material  oder ruppig und unangepasst mit Lego, Karton, Knete, Ton, Holz, Menschen (!)…

Freund werden

Freunde fördern. Mit Freude. Die Gesellschaft der Freunde des Deutschen Architekturmuseums e.V. wurde 1985 gegründet und fördert das DAM bei der Verwirklichung seiner öffentlichen Aufgaben sowohl ideell als auch materiell. Können wir auch auf Sie bauen?

Ausstellungen


Schön hier. Architektur auf dem Land

27. März 2022 – 2. April 2023
Freilichtmuseum Hessenpark
Ländliche Regionen werden mit ihrer Architektur zu wenig beachtet. Das möchte diese Ausstellung ä...

PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal

28. Juni 2022 – 31. Dezember 2030
Frankfurter Paulskirche
Die Frankfurter Paulskirche gilt als eines der wichtigsten Demokratiedenkmale Deutschlands. US-Präs...

DAM Preis 2023

28. Januar – 1. Mai
DAM Ostend
Seit 2007 werden mit dem DAM Preis für Architektur in Deutschland jährlich herausragende Bauten in...

Demnächst


Bauwelt-Preis: Das erste Haus

25. März – 30. April
DAM Ostend

ARCHITEKTURBILD: EUROPÄISCHER ARCHITEKTURFOTOGRAFIE-PREIS 2023

13. Mai – 2. Juli
DAM Ostend
Der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild wird seit 1995 alle zwei Jahre ausgesch...

PROTEST / ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps und Smartphones – Konflikte im öffentlichen Raum zwischen 1848 und 2023

16. September 2023 – 14. Januar 2024
DAM Ostend
Protestbewegungen prägen den öffentlichen Raum nicht nur durch ihre Botschaften, sondern in vielen...

Ausstellungen On Tour


DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)

8. August 2021 – 31. Dezember 2030
B & O Parkhotel
Die Neue Heimat war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der ...

DAM On Tour in Dresden: ANTONIO DE CAMPOS. Konzepte für Zaha Hadid

23. Februar – 19. Mai
Deutsche Werkstätten
Die Ausstellung „Antonio de Campos, Konzepte für Zaha Hadid“ ist eine Übernahme aus dem DAM De...

DAM On Tour in Kassel: Das Urbane im Peripheren. European Architectural Photography Prize architekturbild 2021

29. März – 9. April
KAZimKUBA
Der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild ist ein weltweit einzigartiger und inte...

DAM On Tour in Bedheim: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land

22. April – 15. Juni
Schloss Bedheim
Ländliche Regionen werden mit ihrer Architektur zu wenig beachtet. Das möchte diese Ausstellung ä...

DAM On Tour in Lemberk: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land

3. Juli – 29. Oktober
Lemberk, Getreidespeicher
3. Juli bis 29. Oktober 2023 Jablonné v Podještědí, Tschechien Getreidespeicher in der Nähe vom...

Newsletter / Social Media

Soziale Medien

Folgen Sie unseren Aktivitäten bei Facebook, Instagram und Youtube:

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:

Nach erfolgter Anmeldung bestätigen Sie bitte diese über die an Sie gesendete Bestätigungs-Email!

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und die Nutzungsbedingungen von Google.

Veranstaltungen


DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)

8. August 2021 – 31. Dezember 2030
B & O Parkhotel
Die Neue Heimat war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der ...

DAM On Tour in Dresden: ANTONIO DE CAMPOS. Konzepte für Zaha Hadid

23. Februar – 19. Mai
Deutsche Werkstätten
Die Ausstellung „Antonio de Campos, Konzepte für Zaha Hadid“ ist eine Übernahme aus dem DAM De...

Öffentlicher Workshop: Das Erste Haus Bauwelt Preis 2023

24. März – 13:30
DAM Ostend
Alle Interessierten sind ohne Voranmeldung zum Workshop mit den Preisträgern eingeladen

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Das Erste Haus Bauwelt Preis 2023

24. März – 19:00
DAM Ostend
Aus 130 Einreichungen kürte die Jury sechs Erstlingswerke: vom Umbauprojekt aus wiederverwerteten B...

DAM On Tour in Kassel: Das Urbane im Peripheren. European Architectural Photography Prize architekturbild 2021

29. März – 9. April
KAZimKUBA
Der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild ist ein weltweit einzigartiger und inte...

DAM PREIS 2023 LECTURE »WEITERBAUEN«

30. März – 19:00
DAM Ostend
Seit 2007 werden mit dem DAM PREIS jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. 2023...

FERIENPROGRAMM Bauakademie: Weiterbauen – Mal sanft mal ruppig

18. April – 21. April
DAM Ostend
Hier wird gebaut, geklebt, gefüllt, repariert und verlängert. Das DAM selbst wird zur Baustelle fÃ...

DAM On Tour in Bedheim: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land

22. April – 15. Juni
Schloss Bedheim
Ländliche Regionen werden mit ihrer Architektur zu wenig beachtet. Das möchte diese Ausstellung ä...

MUSIK PLUS: SWR SYMPHONIEORCHESTER + DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM

23. April – 16:00
DAM Ostend
Im Format „Musik Plus“ verbindet sich der Besuch eines Abendkonzerts mit einer Visite einer Fran...

DIE STADT + DIE OBDACHLOSIGKEIT Wie Architektur zu einer Lösung beitragen kann

26. April – 19:00
DAM Ostend
DIE STADT + DIE OBDACHLOSIGKEIT Wie Architektur zu einer Lösung beitragen kann DIE STADT + DIE OBDA...

Open Call for Participation: Pecha Kucha Night: “Wie können Städte bezahlbaren Wohnraum schaffen?“

27. April
Naxos Halle
Die Veranstaltungsreihe „Kontext, Kontrast, Kontinuität – Erhalt des kulturellen Erbes und Stad...

Satourday | Wandelbar

29. April – 11:00 – 16:00
DAM Ostend
Alles ist im Fluss und verändert sich: Menschen passen die Gebäude ihren Bedürfnissen an, Tiere f...

Plan.
Werk.
Stadt.

Das DAM für Kinder und Jugendliche

Das Vermittlungsprogramm des DAM bietet Kindern, Schülern und Erwachsenen auf spielerische und praktische Art und Weise Zugang zu Architekturthemen. Wir möchten Kinder und Jugendliche in die Welt der Architektur begleiten und die beginnt vor der eigenen Haustür. Die Vielfalt des Themas ermöglicht es, an die Lebenswelt unserer jungen Gäste anzuknüpfen und sie an Baukultur und Gestaltungsmöglichkeiten heranzuführen.

weiter

Meldungen


Internationaler Hochhaus Preis 2022/23 Im Jubiläumsjahr: Projekte von vier Kontinenten im Rennen um das weltbeste Hochhaus

Internationaler Hochhaus Preis 2022/23 Im Jubiläumsjahr: Projekte von vier Kontinenten im Rennen um das weltbeste Hochhaus

Die Finalisten des diesjährigen Internationalen Hochhaus Preises (IHP) stehen fest: Fünf Gebäude aus Asien, Australien, Europa und Nordamerika hat die Jury aus insgesamt 34 nominierten Hochhäusern aus 13 Ländern ausgewählt. Die Jury stellte bei ihrer Auswahl die Verantwortung der Gebäude für Umwelt und zukünftige Generationen in den Fokus. Der Preis wird in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen.

DAM Preis 2023 Shortlist

DAM Preis 2023 Shortlist

Eine Expertenjury bestimmte nun aus dem Feld der Longlist 22 Projekte für die engere Wahl der Shortlist zum DAM Preis 2022. Eine Auswahl von drei Bauten deutscher Architekten im Ausland kommt außer Konkurrenz hinzu.

Internationaler Hochhaus Preis 2022/23: 34 Hochhausprojekte weltweit nominiert

Internationaler Hochhaus Preis 2022/23: 34 Hochhausprojekte weltweit nominiert

Die nominierten Gebäude für den Internationalen Hochhaus Preis 2022/23 stehen fest: Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) hat sie aus über 1.000 neuen Hochhäusern der beiden vergangenen Jahre weltweit ausgewählt. Aus diesem Kreis werden im Herbst die fünf Finalisten...

Urbanes Reallabor  „Wohnzimmer Hauptwache 2022“

Urbanes Reallabor „Wohnzimmer Hauptwache 2022“

Projektideen der Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern für die Hauptwache gibt es erfreulicherweise viele: Der „Open Call for Participation“ zur temporären Nutzung und Gestaltung im Zusammenhang mit dem urbanen Reallabor „Wohnzimmer Hauptwache 2022“ war ein großer Erfolg und zeigte eine gute Resonanz.

Von der Urhütte zum Wolken­kratzer

Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte

 

Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

 

weiter
Dauerausstellung – Von der Urhütte zum Wolkenkratzer \ Foto: Norbert Miguletz, Frankfurt am Main

Sammlungen


Archiv des DAM

Plan- und Modellsammlung – eine Schatztruhe öffnet sich

Bibliothek des DAM

Über 80.000 Bände und Aufsätze zur Architektur einsehbar

Modell­sammlung

Digitales Archiv

Das Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.

weiter
exclamation-mark
x