Ausstellungen
Schön hier. Architektur auf dem Land
Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid
Demnächst
Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand
Ausstellungen On Tour
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM on Tour in Karlsruhe: Trude Schellling Karrer
DAM on Tour in Mainz: Der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild 2021 / Das Urbane im Peripheren
DAM on Tour in Leipzig: DAM Preis 2022
Veranstaltungen
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
Open Call for Participation: „Wohnzimmer Hauptwache 2022“
DAM on Tour in Karlsruhe: Trude Schellling Karrer
DAM on Tour in Mainz: Der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild 2021 / Das Urbane im Peripheren
SCHÖN HIER. Führung mit Yorck Förster
DIALOG IM MUSEUM #16: Transformation – Wie erneuerbare Energien unsere Stromnetze stärken
STADTplus: DIE STADT + DER STEHSCHOPPEN. Wo Frankfurt trinkt und redet.
Bauherrenseminar
Bauwerkstatt: Das Material, mit dem wir bauen
Legobaustelle
Sommerreise Bundesstiftung Baukultur
Satourday / Naturbühne
Ein Raum.
Ein Haus.
Eine Stadt.
Das DAM für Kinder und JugendlicheArchitektur erklärt sich nicht von allein. Die Bedeutung von Architektur bedarf der Interpretation und Kommentierung. Ganz egal, ob auf Spurensuche im Stadtraum, auf Zeitreise in der Dauerausstellung „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ oder als Baumeister auf der Legobaustelle – Ziel des Vermittlungsprogramms des DAM ist es, die Welt vor der Haustür zu entdecken, die (ästhetische) Wahrnehmung zu trainieren und die Sprache der Architektur zu verstehen.

Meldungen
Gesucht: die 50 besten Einfamilienhäuser sowie die besten Produkte
Zum zwölften Mal verleihen wir jährlich den Award „Häuser des Jahres“ gemeinsam mit unseren Partnern. Eine hochkarätige Jury wählt dabei die 50 besten Einfamilienhäuser aus. Dabei berücksichtigt werden u.a. Massivhäuser, Holzhäuser, Villen und kostengünstige Bauten, kleine Häuser und energieeffiziente Lösungen.
GFB-Zukunftspreis: Vorgedacht – vorgemacht Ideen fürs Wohnen von morgen
Wohnen und Stadtentwicklung von morgen brauchen gerade im Ballungsraum neue Ideen und Lust am Gestalten: Der enorme Bedarf an bezahlbaren Wohnungen, unser künftiges Zusammenleben im privaten und öffentlichen Raum, die Weiterentwicklung unserer Städte und des raren Stadtraums für alle, fortschreitender Klima- und Ressourcenschutz als ein Muss gehören zu wesentlichen Faktoren, die uns alle angehen.
DAM PREIS 2022 – DIE FINALISTEN STEHEN FEST!
Die Finalistengruppe des DAM Preis 2022 bilden vier Projekte aus den Bereichen Kultur und Bildung, Forschung, Arbeit sowie Wohnen.
DAM Architectural Book Award 2021 – die Preisträger stehen fest!
Die Frankfurter Buchmesse und das Deutsche Architekturmuseum (DAM) verleihen in diesem Jahr bereits zum dreizehnten  Mal den gemeinsam initiierten internationalen DAM Architectural Book Award.
Von der Urhütte zum WolkenÂkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

Sammlungen
ModellÂsammlung
Digitales ArchivDas Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.
